Das Projekt der WJ Augsburg „Es war einmal ein Junge namens Peterle“ belegte den zweiten Platz der Landespreise der Wirtschaftsjunioren.
Es handelt sich um ein Aufklärungs- und Integrationsprojekt für Geflüchtete in Deutschland, mit Augenmerk auf ein respektvolles und solidarisches Miteinander.
Es wurde der Lebenslauf des fiktiven „Peterle“ von der Geburt bis zum Jobeinstieg unter dem Thema „Weg des Peterle“ dargestellt. So werden den Geflüchteten Abläufe, Gepflogenheiten, Sitten, Rechte, Pflichten und Herangehensweisen verständlich erklärt. Peterle ist ein Musterbeispiel eines Mitbürgers, anhand dessen der typische Alltag eines Heranwachsenden in Deutschland veranschaulicht wird.
Mit dem Projekt „Augsburger Peterle Auszeichnung“ wird das Projekt nun fortgeführt. Die Auszeichnung steht für besondere Bemühungen und Leistungen zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Damit wird die tragende Rolle der Firmen als Arbeitgeber von Geflüchteten betont und belohnt.
Ausgezeichnet werden Firmen aus der Region, die bereits eine entscheidende Rolle in der Integration von Geflüchteten geleistet haben.